3 min read

Quiche mit karamellisiertem Knoblauch und Ziegenkäse, garniert mit Birne

Quiche mit karamellisiertem Knoblauch und Ziegenkäse, garniert mit Birne
Finales Gericht

Quiche. Eines der wohl besten Gerichte, egal welchem Anlass. Ob man satt, oder nur ein kleinen Happen essen möchte, ob man eine etwas feinere Vorspeise oder eine Hauptspeise möchte, die völlig gut alleine auskommt. Dieses Endergebnis war auf jeden Fall sau lecker, es hat geschmacklich alles getroffen, von dem leicht süßen Knoblauch und der Birne bis hin zum kräftigen Ziegenkäse.


Einleitung:

Willkommen zu meinem zwölften Post bei FlavoursbyJan! Heute dreht sich alles um die köstliche, aus Frankreich stammende Quiche. Diese ist, seit ich denken kann, eines meiner Lieblingsgerichte. Es war Liebe auf den ersten Blick, und das, obwohl ich früher ein sehr pingeliger Esser war, der kaum etwas probiert hat.

Die Quiche ist ein klassisches Gericht der französischen Küche, das sich durch seine Vielseitigkeit und köstliche Einfachheit auszeichnet. Mir persönlich gefällt sie durch die angenehme Bissfestigkeit und den frischen Geschmack. Dieser entsteht durch die Kombination aus Eiern und Crème fraîche. Der Geschmack hängt natürlich auch damit zusammen, kommt aber auch durch die buttrige Note des Blätterteigs. Ich denke, ich muss keinem von euch sagen, wie geil Blätterteig ist. Diese Komponenten, gepaart mit einer Zusammenstellung aus Birne, karamellisiertem Knoblauch und Ziegenkäse, was übrigens auch hervorragend auf Pizza schmeckt, ergeben ein wahres Gaumenwunder.


Warum und woher?

Wie bereits erwähnt, kommt die Quiche aus Frankreich. Dort stammt sie aus Lothringen, auf Französisch Lorraine. Aus diesem Grund heißt die klassische Quiche auch Quiche Lorraine. Diese basiert auf Speck, Zwiebeln, Eiern und Sahne.

Die Basis meiner Quiche stammt aus einem Ottolenghi-Kochbuch. Ich habe dazu eine Empfehlung erhalten und den Post zu der Quiche mit karamellisiertem Knoblauch dann im Internet gefunden. Mir hat die Idee einer Quiche nur mit Knoblauch und Ziegenkäse nicht sonderlich gefallen, und ich habe das Rezept daher angepasst. Hinzugefügt habe ich Lauch; diesen habe ich zum Teil auf dem Boden des Blätterteigs ausgelegt sowie in die Sahne-Eier-Mischung gegeben. In diese habe ich außerdem noch eine Zwiebel geschnitten. Durch meine Eltern und das regelmäßige Pizzabacken kenne ich eine Quiche mit Lauch, die ich öfter bei meiner Mutter essen durfte, sowie die hervorragende Kombination aus deftigem Käse und Birne. Für das Ergebnis habe ich eins und eins zusammengezählt und war wirklich positiv überrascht.



Rezept:

Die Basics:

  • 1 x Blätterteig
  • 15 Knoblauchzehen
  • 1 x Lauch
  • 125 g gereifter Ziegenkäse
  • 125 g weicher Ziegenkäse
  • 1 x Birne
  • 1 x Zwiebel
  • Rosmarin
  • 2-3 Priesen brauner Zucker

Die Eier-Sahne-Mischung:

  • 100 ml Sahne
  • 100 ml Crème fraîche
  • 3 mittelgroße Eier
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Den Blätterteig in die Form geben und bis auf den Rand mit einer zweiten Schicht Backpapier abdecken. Den mit Backpapier abgedeckten Boden mit irgendeinem Küchengegenstand beschweren und in den Ofen geben.(20 min) Dies soll dazu führen, dass der Rand aufgeht, während der Boden schön flach bleibt.

Den Knoblauch währenddessen kurz in etwas Wasser köcheln lassen, sobald das Wasser verkocht ist, Olivenöl und Rosmarin hinzugeben. Nach ca. 5 min den braunen Zucker auf dem Knoblauch verteilen.

Nachdem der Teig 20 min im Ofen war, diesen aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Dann den Boden des Blätterteigs mit dem Lauch auslegen. Auf dem Lauch ein Teil des cremigen und gereiften Ziegenkäses verteilen. Dann den Knoblauch hinzufügen. Im nächsten Schritt wird der Eier-Sahne-Mix verteilt. Der letzte Schritt besteht darin, Birnen auf der Quiche gleichmäßig zu verteilen und mit dem übrigen Käse und Rosmarin abdecken. Dann für 45 min bei 160 Grad in Ofen.


Danke fürs Lesen meines Beitrags. Ich hoffe, ich konnte euch inspirieren, und wünsche viel Spaß beim Nachkochen!