Costa-ricanisches Gallo Pinto

Gallo Pinto ist ein traditionelles costa-ricanisches Frühstücksgericht aus Reis und Bohnen, gewürzt mit Koriander, Knoblauch und Zwiebeln. Das Gericht ist sowohl herzhaft als auch sehr aromatisch und ich verspreche euch, dass jeder Biss ein Traum ist. Kombiniert wird das Gericht klassisch mit Avocado, einem Spiegelei, Kochbanane und z.B. Crème fraîche.
Einleitung:
Willkommen zu meinem neunten Post bei FlavoursbyJan. Wie in der Beschreibung steht, handelt der heutige Post von dem Frühstücksgericht Gallo Pinto aus Costa Rica. Vor zwei Jahren habe ich meine Schwester in Costa Rica besucht. Wir haben etwa eine Woche zusammen an der Ostküste verbracht, und danach hatte ich noch 2-3 Wochen Zeit, dieses wundervolle Land alleine zu erkunden. Wer Costa Rica noch nicht auf dem Schirm hat, sollte das meiner Meinung nach definitiv ändern! Das Land hat eine faszinierende Kultur mit äußerst freundlichen Einwohnern. Es bietet eine Vielzahl von Landschaften, von Regenwäldern und aktiven Vulkanen bis hin zu wunderschönen Stränden, von denen einige die schönsten sind, die ich je gesehen habe.
Ich hatte in Costa Rica eine der besten Zeiten meines Lebens. Dadurch, dass ich meine Schwester zu Beginn direkt getroffen habe, bin ich perfekt angekommen. Die Zeit danach war eine spannende Erfahrung, in der ich viele beeindruckende Eindrücke sammeln und interessante Menschen kennenlernen durfte. Die schönste Zeit verbrachte ich in Santa Teresa, einem herrlichen Dorf an der Westküste. Obwohl der Ort relativ touristisch ist, bietet er einen wunderschönen, endlosen Strand, der perfekt zum Surfen geeignet ist. Außerdem bringt der Tourismus auch Vorteile mit sich: Das Nachtleben ist großartig, und es gibt viele Möglichkeiten, rund um die Uhr unterwegs zu sein.
Warum und woher?
Das Essen in Costa Rica ist genauso vielfältig wie die Landschaften. Zu meinen meistgeliebten einheimischen Gerichten gehören neben Gallo Pinto auch das Casado und Ceviche sowie Arroz con Pollo, die eher als Hauptgerichte gelten.
Nachdem ich im Urlaub schon nach kurzer Zeit jeden Tag mindestens ein einheimisches Gericht gegessen hatte, wusste ich schnell, welches mein Favorit ist: Gallo Pinto. Das Essen bietet eine Mischung aus verschiedenen Geschmäckern und Texturen, die es einzigartig machen. Ich liebe den perfekten Biss, den man beim Gallo Pinto erleben kann – ein großer Löffel, der alle Zutaten vereint. Da ich diesen Geschmack nicht lange verpassen wollte, habe ich es zu Hause recht schnell nachgekocht. Mit einigen Rezepten aus dem Internet ist das gar nicht schwer, und man findet schnell heraus, was einem am besten schmeckt.
Ich achte darauf, den Reis und die Bohnen parallel zuzubereiten. So kann ich nach und nach die Sauce, die bereits in der Bohnendose enthalten ist, dem Reis hinzufügen. Zuerst habe ich den Reis leicht gesalzen und Reisessig sowie Sojasauce hinzugegeben. Die Bohnen habe ich zuvor mit Knoblauch und Zwiebeln kurz angebraten, bevor ich den Bohnensaft hinzugefügt habe. Anschließend habe ich die Mischung einen Tag stehen lassen, damit die Flüssigkeit schön in Reis und Bohnen einziehen kann und zu einem einzigartigen Geschmack führt. Zum Schluss habe ich Koriander über den Reis gestreut und Petersilie über das Spiegelei gegeben. Die Petersilie würde ich nächstes Mal weglassen.




Rezept:
Zutaten:
- 1 Crème Fraiche
- 1 Avocado
- 1 Dose braune Bohnen (ganzer Inhalt)
- 1 große Zwiebel
- 2-3 Knoblauchzehen
- 1-2 Banane oder Kochbanane
- 1-2 Ei (je nach Portionen)
- 1-2 Frühlingszwiebeln
- eine Hand voll Koriander
- Salz und Pfeffer
- Chiliflocken
Variabel:
- Käse
- Maistortilla oder Baguette
Zubereitung:
Der erste Schritt ist, die Bohnen mit etwas Salz, Pfeffer, Knoblauch und Zwiebeln anzubraten. Parallel dazu kochen wir den Reis. Sobald der Reis fertig ist, fügen wir Sojasauce und Reisessig hinzu. Anschließend geben wir die Sauce aus der Bohnendose zu den Bohnen und rühren den Reis schrittweise unter. Nach Bedarf können Chiliflocken hinzugefügt werden. Den gesamten Mix lassen wir dann einen Tag ruhen.
Am nächsten Tag wird die Banane angebraten und der Reismix noch einmal erhitzt. Dabei rühren wir den Koriander unter und braten ein Spiegelei. Anschließend wird angerichtet.

Danke fürs Lesen meines Beitrags. Ich hoffe, ich konnte euch inspirieren, und wünsche viel Spaß beim Nachkochen!