3 min read

Dirty Rice Risotto mit Maronen & Pilzen

Dirty Rice Risotto mit Maronen & Pilzen
Finales Gericht

Der cremige Vollgenuss mit einzigartiger Konsistenz und intensivem Geschmack: ein Dirty Rice Risotto. Dirty Rice zeichnet sich durch die darin enthaltenen Maronen aus, die mit ihrer besonderen Textur und Feuchtigkeit jeden Bissen zu einem Erlebnis machen. Ein Risotto, das seinesgleichen sucht, für mich, ganz vorne mit dabei.


Einleitung:

Willkommen zu meinem fünfzehnten Post bei FlavoursbyJan! Heute gibt es ein weiteres Reisgericht und bereits mein zweites Risotto. Ich denke, das zeigt ganz gut, wie sehr ich Risotto liebe. Für mich gibt es kaum ein Gericht, das an diese perfekte cremige Konsistenz, den Biss der Textur und den vollmundigen Geschmack herankommt, der durch die leichte Rotwein-Note noch unterstrichen wird. Ich habe mich zwar nie gefragt, ob Risotto wirklich gute Nährwerte hat, aber für mich fühlt es sich wie ein gesundes Gericht an. Es sättigt wunderbar, und man macht oft so viel davon, dass die Reste noch für Tage reichen – mit einem Schuss Öl und Wasser in der Pfanne lassen sie sich perfekt wieder aufwärmen.

In diesem Fall habe ich das Risotto mit einer Hähnchenbrust zubereitet. Diese kann aber problemlos weggelassen oder ersetzt werden. Beim nächsten Mal würde ich vielleicht noch eine Sauce dazu servieren. Das Gericht, das ihr oben sehen könnt, hat aber auch so hervorragend geschmeckt, da beides sehr saftig war.


Warum und woher?

Risotto ist ein Gericht, das für mich auf jeden Fall durch meine Eltern inspiriert wurde. Als Kinder war es eine der ersten Aufgaben in der Küche, die uns übertragen wurde. Nach dem Ablöschen mit Rot- oder Weißwein durften meine Schwester und ich das Gericht beaufsichtigen und regelmäßig Brühe hinzufügen. Ich glaube, das darauffolgende Lob, wenn wir die perfekte, leicht bissfeste Konsistenz erreicht hatten, hat mich sehr früh motiviert, für Freunde und Familie zu kochen.
Risotto ist also schon seit vielen Jahren eins meiner Lieblingsgerichte. Das rührt zum einen aus dem Geschmack, zum anderen aus der Vielfältigkeit. Beispielsweise ist es mit einem edleren Stück Fleisch oder Fisch eine eher feine Speise und kann zu bestimmten Anlässen serviert werden. In anderen Fällen kann es aber auch alleine auf der Couch mit einem Löffel absolut verschlungen werden und die meisten Gelüste hervorragend stillen.



Rezept:

  • 1 Tasse Risottoreis
  • 1 große Zwiebel
  • 6-8 Champignon
  • 3 Knoblauchzehen
  • 250 gr Maronen
  • 200 ml Rotwein
  • Parmesan
  • Salz und Pfeffer
  • Butter
  • 1 Schuss Sahne

Zubereitung:

Zuerst werden die Zwiebeln, der Knoblauch, die Pilze und die Maronen geschnitten. Ich brate bei dieser Kombinationen immer zuerst die Zwiebeln kurz an und werfe nach 1–2. min. den Rest hinterher. Wenn alles bereits leicht angebraten ist, kommt der Reis mit einem kleinen Stück Butter hinzu. Sobald dieser glasig ist, wird alles mit Rotwein abgelöscht. Parallel dazu, koche ich meine Gemüsebrühe. Sobald der Rotwein größtenteils von den Zutaten aufgenommen wurde, gebe ich nach und nach Gemüsebrühe hinzu. Ganz zum Schluss werfe ich noch ein Stück Butter hinzu und gebe nach und nach einiges an Parmesan hinzu. Der letzte Schritt, für die perfekte cremige Konsistenz, ist ein kleiner Schuss Sahne. Dann wird serviert.


Danke fürs Lesen meines Beitrags. Ich hoffe, ich konnte euch inspirieren, und wünsche viel Spaß beim Nachkochen!