Bananenbrot mit Schokostückchen
Außen goldbraun karamellisiert, innen saftig und voller Aroma – selbstgebackenes Bananenbrot!
Das hat mich, nach einigen Monaten, in denen ich es nicht gegessen habe, tatsächlich wieder ordentlich aus den Latschen gehauen.
Eine Art von Kuchen, die mit tollen Geschmäckern, unterschiedlichen Texturen, der Cremigkeit und Leichtigkeit der Banane und dem Vanillegeschmack auf jeden Fall ordentlich reinhaut.
Einleitung:
Willkommen zu meinem dreiundzwanzigsten Post bei FlavoursbyJan!
Dieses Bananenbrot verdanke ich meiner Schwester Antonia – sie hat mir das ursprüngliche Rezept gezeigt, und von da an war klar: Ich muss das nachmachen.
Ich wollte schon länger ein Banana Bread backen, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch dieses Komfortfood-Gefühl vermittelt.
Eines, das du warm anschneidest, während der Duft von Butter, Banane und Zimt durchs ganze Haus zieht.
Was dabei herauskam, ist alles andere als das klassische „gesunde“ Bananenbrot, das man in Fitness-Reels sieht.
Meines ist saftig, schmackofatz und oben mit einer Schicht aus geschmolzener Butter, braunem Zucker, Walnüssen und zwei aufgeschnittenen Bananen überzogen – ein Topping, das beim Backen goldbraun wird und leicht knackt, wenn man reinbeißt.
Warum und woher?
Ich habe leider keine Ahnung, woher das Rezept ursprünglich stammt – ich schätze aber, dass jemand die Idee hatte, während er einen Kuchen wollte und Bananen verwerten musste.
Jedes Bananenbrot ist anders – aber nicht alle haben ihre Daseinsberechtigung.
Für mich kommt entweder die Fitnessversion in Frage oder dieser zuckersüße Leckerbissen. Alles dazwischen ist für mich ein unnötiger Konsum an Zucker.
Das Rezept habe ich, wie gesagt, von meiner Schwester Antonia. Sie hat es unserer Familie gebacken und wir haben am Ende beschlossen, dass gesund völlig überschätzt ist, wenn etwas so gut schmeckt.
Was mich an diesem Rezept besonders glücklich macht: Es ist so unkompliziert.
Ein paar reife Bananen, Butter, Zucker, Zimt, ein bisschen Mehl – und schon duftet die Küche nach purem Wohlgefühl.
Hdl Toni






Zutaten:
Teig:
• 3–4 sehr reife Bananen
• 1,5 TL Vanille-Extrakt
• 225 g Butter (weich)
• 300 g brauner Zucker
• 3 Eier
• 285 g Mehl
• 1,5 TL Zimt
• 1 Prise gemahlene Nelken
• 4 TL Backpulver oder Natron ( ich glaube dann nur 1-2 TL)
Topping:
2 längs halbierte Bananen
• 90 g Walnüsse (gehackt)
• 50 g brauner Zucker
• 50 g Butter (geschmolzen)
• 1,5 TL Zimt
Zubereitung:
Vorbereitung:
Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Eine Kastenform (oder größere flache Form) leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Teig herstellen:
• Die Butter mit dem braunen Zucker cremig schlagen.
• Eier einzeln unterrühren.
• Die reifen Bananen mit einer Gabel zerdrücken und zusammen mit dem Vanille-Extrakt in die Masse geben.
• Mehl, Zimt, Nelken und Backpulver vermengen und kurz, aber gründlich, unterrühren – nur so lange, bis kein Mehl mehr sichtbar ist.
In die Form geben:
• Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form füllen.
Topping vorbereiten:
• Die längs halbierten Bananen mit der Schnittseite nach oben auf den Teig legen.
• Walnüsse darüberstreuen.
• Den braunen Zucker mit geschmolzener Butter und Zimt verrühren und über dem Bananenbrot verteilen.
Backen:
• Im vorgeheizten Ofen ca. 55–65 Minuten backen (bei flachem Teig ca. 25–35 Minuten).
• Stäbchenprobe machen – wenn kein roher Teig kleben bleibt, ist es fertig.
Abkühlen lassen:
• Das Bananenbrot leicht auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen.
• Lauwarm servieren – am besten mit einer Tasse Kaffee genießen

Danke fürs Lesen meines Beitrags. Ich hoffe, ich konnte euch inspirieren, und wünsche viel Spaß beim Nachkochen!