Arayes - gefüllte Teigtaschen mit Honig-Yoghurt-Dip

Arayes – ein kulinarischer Traum. Außen knusprig, innen saftig und voller Würze. Das Endergebnis hat mich ordentlich aus den Latschen gehauen. Die Mischung aus orientalisch gewürztem Hackfleisch, der leichten Schärfe der Chili, der Süße des Lauchs und der Cremigkeit des Fetakäses bringt einiges mit und überzeugt auch ganz ohne Beilage.
Einleitung:
Willkommen zu meinem zweiundzwanzigsten Post bei FlavoursbyJan! Arayes standen schon länger auf meiner Liste. Der Grund: Sie vereinen genau das, was ich am liebsten mag – unkompliziertes Streetfood-Feeling, intensive Gewürze und diese Art von Gericht, bei dem man beim Reinbeißen sofort eine Geschmacksexplosion erlebt.
Ich konnte das Gericht mit zwei meiner arabischen Brüder genießen und den einzigartigen Geschmack mit ihnen teilen. Von ihnen habe ich erfahren, wo das Gericht überall zubereitet wird, mit welchen Komponenten sie es am liebsten essen und was auf keinen Fall fehlen darf.
Jedes Mal merke ich, wie glücklich es mich macht, selbst gemachtes Essen mit guten Freunden zu teilen und sich dabei über Ideen auszutauschen.
Danke, meine Akhs.
Warum und woher?
Arayes gehören zu den Klassikern der levantinischen Küche und sind in Ländern wie Palästina, Libanon, Syrien und Jordanien weit verbreitet. Im Kern handelt es sich um gefüllte Fladenbrote, meist mit einer Mischung aus Hackfleisch, Petersilie, Zwiebeln und Gewürzen. Das Brot wird dann im Ofen, auf dem Grill oder in der Pfanne gebacken, bis es außen richtig knusprig und innen herrlich saftig ist.
Das Schöne daran: Jede Region und sogar jede Familie hat ihre eigene Art, Arayes zuzubereiten. Mal kommt Feta oder ein anderer Käse dazu, mal werden Pinienkerne eingestreut, oder es wird mit verschiedenen Dips serviert – vom klassischen Knoblauch-Joghurt bis hin zu Tahini oder einer scharfen Tomatensauce.
Meine Freunde haben mir erzählt, dass Arayes oft ein typisches Familien- oder Grillgericht sind. Man sitzt zusammen, teilt die Brote frisch vom Rost oder Blech, und jeder greift beherzt zu. Genau dieses Gemeinschaftsgefühl macht das Gericht so besonders. Für mich war es nicht nur ein Rezept, das ich ausprobiert habe, sondern ein kleines Stück kulinarischer Kultur, das ich durch sie erleben durfte.






Zutaten:
Füllung:
● 500 g Hackfleisch (Rind, Lamm oder gemischt)
● 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
● 1 Bund Petersilie (gehackt)
● 1 Chili oder Chilischote (fein gehackt, je nach gewünschter Schärfe)
● ½ Lauch (in feine Ringe geschnitten)
● 100 g Feta (zerkrümelt)
● 1 TL Kreuzkümmel
● 1 TL Paprika edelsüß
● 1 Prise Zimt (optional, für extra Tiefe)
● Salz, Pfeffer
Brote:
● 500 g Weizenmehl (Typ 550)
● 1 Päckchen Trockenhefe (oder 25 g frische Hefe)
● 1 TL Zucker
● 2 TL Salz
● 3 EL Olivenöl
● ca. 300 ml lauwarmes Wasser
Dip:
● 200 g griechischer Joghurt
● 1 Knoblauchzehe (gepresst)
● 1 TL Honig
● Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Pita-Teig ansetzen.
Hefe, Zucker und lauwarmes Wasser verrühren und 10 Minuten stehen lassen, bis es schäumt. Mehl, Salz und Olivenöl dazugeben und alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
Teig formen und backen.
Den aufgegangenen Teig in 8 gleich große Stücke teilen, zu Kugeln rollen und ca. 0,5 cm dick ausrollen. Den Ofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (mit Blech oder Pizzastein). Die Fladen 5–7 Minuten backen, bis sie aufgegangen und leicht gebräunt sind. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen.
Füllung vorbereiten.
Hackfleisch in eine Schüssel geben. Zwiebel, Petersilie, Chili, Lauch, Feta und Gewürze hinzufügen. Alles gründlich verkneten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pitas füllen.
Die gebackenen Pitas vorsichtig halbieren oder vierteln. Mit der Hackmischung gleichmäßig füllen und leicht andrücken.
Arayes backen.
Die gefüllten Pitas außen mit etwas Olivenöl einreiben. Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze einstellen. Arayes ca. 12–15 Minuten backen, bis das Brot knusprig und das Fleisch durchgegart ist. Alternativ auf dem Grill oder in der Pfanne knusprig braten.
Dip zubereiten.
Während die Arayes backen: Joghurt mit Knoblauch, Honig, Salz und Pfeffer verrühren und kaltstellen.
Servieren.
Die Arayes heiß servieren – außen kross, innen saftig – zusammen mit dem frischen Joghurt-Dip. Am besten direkt teilen und gemeinsam genießen.

Danke fürs Lesen meines Beitrags. Ich hoffe, ich konnte euch inspirieren, und wünsche viel Spaß beim Nachkochen!